Laeisz-Hof [ Detail - Aufnahme ]

Skulptur eines Pudels auf dem Erker






Mit dem Pudel, der sich hier zwischen den beiden turmartigen Verzierungen des Gebäudes befindet, hat es eine ganz besondere Bewandnis :

Die Ehefrau des Reeders Carl Laeisz, dessen Familie auch den Laeisz-Hof in den Jahren 1897 / 1898 erbauen ließ, trug den Spitznamen Pudel, und zwar offenbar wegen einer besonders auffälligen Haartracht.
Ihr Ehemann benannte all seine Schiffs-Neubauten mit Namen, die den Anfangsbuchstaben P hatten - so z. B. Pamir und Passat, als die beiden bekannteren oder auch exotischere Namen wie Pergamon, Palmyra u. dergl. mehr ...

So kam dann auch die Kuriosität zustande, daß der Erker eines altehrwürdigen Hamburger Kaufmannshauses von einem kupfernen Pudel geziert wurde und wird.


Weiter zu   Globushof - Bild 9

Zurück zur   Globushof - Galerie